Wildkräuter-Butter

Langsam wird es grün. Die ersten zarten Blättchen schieben sich scheinbar mühelos durch den vorfrühlingshaften noch kalten Boden. Die Sonne lockt und das frische, wilde Grün wächst von Tag zu Tag.  Noch muss ein wenig gesucht werden, aber für Wildkräuterbutter könnte es am kommenden Wochenende schon reichen.

Giersch, Löwenzahn, Vogelmiere, Sauerampfer, Schafgarbe, rote Taubnessel und Gundermann dazu ein halbes Stück Butter oder 250g Margarine sowie ein wenig Salz mehr braucht es nicht. Die Kräuter gut durch hacken und zur zimmerwarmen Butter/Margarine geben. Etwas salzen und mit einer Gabel gut mischen. Dazu passt natürlich am besten ein frisch gebackenes Brot.

Weitere Rezepte mit Wildkräutern: Kohlrabisalat mit Wildkräutern

Herzhafter Soßenansatz (vegan)

Wer in einem Haushalt mit Veganern, Vegetariern und Fleischliebhabern wohnt, kennt das Problem sehr gut. Was kochen wir heute? Wie kann ich ein Gericht fleischfrei abändern? Gerade jetzt im Winter, wo wir größere Lust auf kräftigere Speisen haben, kann ich eine vegane Soße aus Gemüse empfehlen. Diese passt zu vielen Gerichten und ist leicht abwandelbar. Die Soße eignet sich zum Vorkochen und kann portionsweise eingefroren werden. Sie passt gut zu allem Kurzgebratenen, Frikadellen oder (mein Favorit) zu gegarten Maronen.

Zutaten

Etwa zu gleichen Teilen:
Sellerie
Möhren
Lauch
Paprika

Knoblauch
Tomatenmark
getrocknete Waldpilze
Lorbeerblatt
Paprika, Salz, Öl

Das Gemüse wird kleingewürfelt in Öl angebraten, um Röstaromen zu erhalten. Danach großzügig Tomatenmark und kleingeschnittenen Knoblauch mitrösten und anschließend mit reichlich Wasser ablöschen. Das Wasser sollte das Gemüse gut bedecken. Getrocknete Pilze, Lorbeerblatt und Gewürze hinzugeben und zugedeckt leicht köcheln lassen. Wenn das Gemüse gar ist, kann die Soße püriert (Lorbeerblatt vorher entfernen) oder durch ein Sieb gestrichen werden. Die Soße wird nun je nach Konsistenzwunsch mit Wasser verlängert und mit Salz, Paprika oder Pfeffer gewürzt.

Wer mag, kann diese Soße mit saurer Sahne oder einer veganen Alternative verfeinern. Ich mag Sie pur, ohne Verdickungsmittel und Sahne jedoch am liebsten.

Steckrübeneintopf mit Grünkern (vegan)

Durchgefroren, nass, kalt so kommen wir an den Wochenenden von draußen ins Warme. Rote Nasen, Ohren und Wangen schmücken unser Gesicht. Zeit für einen heißen Eintopf. Kräftig sollte er sein und gut durchwärmen muss er uns, bevor es wieder nach draußen geht.

Rezept für einen großen Topf:

2 mittelgroße Steckrüben
1 Stück Sellerie und Selleriegrün
4-5 Möhren
5-6 Kartoffeln
1 Stange Lauch
1 große Tasse voll geschroteter Grünkern
Sonnenblumenöl
Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Pigment, Salz
reichlich Petersilie

Für den Eintopf wird das Gemüse gut gereinigt, geschält und gewürfelt. Zuerst gebe ich Sellerie und Lauch in das heiße Öl um es leicht anzurösten. Hinzu kommt der Grünkernschrot. Dieser wird kurz mitangeröstet bis er angenehm duftet. Mit Wasser ablöschen und das restliche Gemüse hinzugeben. Den Topf mit Wasser auffüllen bis das Gemüse gut bedeckt ist. Die Gewürze hinzugeben und zum Kochen bringen. Die Kochzeit beträgt ca. eine halbe Stunde. Nochmals mit Salz abschmecken. Kurz vor dem Servieren die kleingeschnittene Petersilie hinzugeben.

Wenn etwas von dem Eintopf übrigbleibt, fülle ich es kochend-heiß in Twist-Off-Gläser und stelle diese auf den Kopf. Die Eintopf-Gläser halten sich eine ganze Weile. Wenn es irgend wann mal schnell gehen muss, ist gleich etwas Gutes zum Futtern da.

Apfelschalen – Frisch oder getrocknet für einen fruchtigen Tee

Herbstzeit ist auch Apfelzeit. Das tägliche Aufsammeln der Falläpfel, das Apfelernten für die Lagerung, der Apfelkuchen, der Apfelmus und die frischen Apfelsäfte sind gute Begleiter durch den Herbst.

frischer Apfelschalen-Tee mit Hagebutten

Apfelschalentee für den Winter

Wenn ich die vom Baum gefallen Äpfel auflese und weiterverarbeite, sind die Apfelschalen viel zu schade zum Wegwerfen. Daher wasche ich die guten, unversehrten Schalen ab und lege sie zum Trocknen aus. Dies geht recht zügig an einem warmen, trockenen Ort und dauert ca. 1 Woche. Alternativ kann auch ein Dörrautomat oder der Bachofen verwendet werden. Gut getrocknete Apfelschalen verwahre ich in großen Schraubgläsern. Gern gebe ich diese Apfelschalen in meinen Tee. Sie passen gut zu Hagebutten, Zitronenmelisse oder in den Winterpunsch.

Frischer Apfelschalentee

Frische Apfelschalen können ebenso für einen fruchtigen Herbst-Tee verwendet werden. Einfach ein paar gewaschene Apfelschalen, und Kerngehäuse in einen Topf mit reichlich Wasser geben.

Den Topf mit einem Deckel abdecken und zum Kochen bringen. Danach etwa 5-10 Minuten schwach köcheln lassen. Bei roten Äpfeln färbt sich der Tee rosa bis rot. Ich lasse den Tee noch eine Weile ziehen. Um so mehr löst sich das Apfelmark im Wasser und der Tee wird fruchtiger.

Apfeltee-Variationen

Hagebutten werden halbiert und von den Kernen befreit mit zu den Apfelschalen gegeben.

Reife Holunderbeeren kommen abgezupft und gewaschen mit in den Topf.

Nur bei den Sanddornbeeren genügt eine kurze Kochzeit.

Ebenfalls interessante Kombinationen können mit Himbeeren und Brombeeren erreicht werden.

Damit sich der Saft und die Inhaltsstoffe der Beeren nach kurzer Kochzeit besser lösen, verwende ich einen „Kartoffelstampfer“ um die Beeren zu zerdrücken. Der Tee wird anschließend durch ein Sieb gegossen und kann heiß oder kalt getrunken werden.


    Anzeige

Aktuelle Beiträge

Kartoffelpuffer

Wenn unsere Kartoffelernte gut ausfällt, gibt es Kartoffelpuffer für alle Erntehelfer. Das Rezept ist ein altes Familienrezept, zu dem es keine genauen Mengenangaben gibt.

Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Ei
2 Esslöffel Mehl
Salz, Muskatnuss
Öl zum Backen

Für 4 Personen verwende ich eine Schüssel voll Kartoffeln, 1 Zwiebel und 1 Ei. Die Kartoffeln werden geschält und klein gerieben. Ich benutze dazu eine normale Küchenmaschine mit einem kleinen Reibeaufsatz. Die Zwiebel wird ebenfalls kleingerieben. Die geriebenen Kartoffeln bleiben ca. eine halbe Stunde stehen. Der sich bildende Saft wird abgegossen. Anschließend kommen 2 Esslöffel Mehl und ein Ei hinzu. Gewürzt wird mit geriebener Musskatnuss und Salz. Die Masse wird nun ordentlich durchgerührt. In einer oder mehreren Pfannen muss ein wenig Öl heiß werden. Anschließend können kleinere oder ein großer Kartoffelpuffer gebacken werden. Dazu Löffelweise die Masse in die Pfanne drücken, bis die gewünschte Größe des Puffers erreicht ist. Die Puffer sollten nicht höher als 1cm werden. Sobald diese an den Rändern braun werden, ist es Zeit, sie zu wenden.

Fertige Puffer werden bei uns mit Zucker oder Zimt und Zucker serviert. Apfelmus gehört ebenfalls zu diesem Gericht. Einige bestreichen die Puffer zusätzlich gern mit Butter oder essen Sie zusammen mit Kräuterquark oder schlicht nur mit ein wenig Salz.

Link: Kartoffelanbau, -pflege und -ernte

Kürbissuppe

Sturm, Regen, Kälte: Das schreit förmlich nach einer heißen Suppe! Einer Herbst-Suppe hergestellt aus Zutaten direkt aus dem Gemüsegarten. Erntefrisch mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Genau das Richtige, um die Immunabwehr anzukurbeln.

Suppengrün (Sellerie, Mohrrübe, Lauch, Petersilie)
Speisekürbis (Hokkaido, Muskatkürbis oder Pink Banana)
Kartoffeln
Milch
Majoran, Salz, (Ingwer)
Muskat

Das Suppengrün stammt bei mir frisch aus dem Garten und wird geputzt und klein geschnitten. Dazu kommen zu 2/3 Kürbis und 1/3 Kartoffeln in Würfeln. Das Gemüse wandert in einen großen Topf, der mit Wasser aufgefüllt wird, so dass die oberste Schicht gerade mit Wasser bedeckt ist. Anschließend Salz, etwas Muskat und Majoran zugeben. Ingwer in Scheiben, gibt der Suppe Schärfe und wärmt den Körper von innen. Wenn das Gemüse weich gekocht ist, gebe ich noch etwa 1/4l Milch hinzu und püriere oder Stampfe die Suppe. Je nach gewünschter Konsistenz, wird noch etwas Milch hinzugegeben. Zum Schluss mit Salz abschmecken.

Topping:

geröstete Kürbiskerne, Schmand oder Créme fraíche und feingeschnittene Petersilie

Dazu passt:

angebratenes Hackfleisch, Lachsstreifen oder heiße Würstchen

Schnelle Variante:

Statt des Suppengrüns eine fertige Gemüsebrühe verwenden.

Holunder-Saft

Die reifen Holunderbeeren von der Dolde zupfen und waschen. Dabei werden die unreifen oder vertrockneten Beeren aussortiert. Anschließend die Beeren mit ein wenig Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Aufpassen, Holunderbeeren neigen zum Schäumen, wenn Sie gekocht werden. Anschließend die Holunderbeeren durch ein feines Sieb streichen und den Saft auffangen. Ich gieße zum Schluss etwas Saft nochmals durch das Sieb, um alles Gute aus den Beeren zu holen. Der Saft kann dann weiter zu Sirup oder Gelee verarbeitet werden.


    Anzeige

Holunder-Apfel-Gelee

350 ml Holunder-Saft
400 ml guter Apfelsaft
Saft von 1 Zitrone
Gelierzucker (2:1)

Holunder- und Apfel-Saft abmessen und mit dem Gelierzucker und einer Zitrone aufkochen lassen. Nach erfolgreicher Gelierprobe kann das Gelee in Gläser abgefüllt werden.

Holunder-Sirup

Der Holundersaft wird mit reichlich braunem Rohrzucker aufgekocht. Zitronensaft verfeinert den Geschmack. Auf einen Liter Holundersaft, rechne ich 500g Rohrzucker und den Saft von ca. 2 Zitronen.

Aktuelle Beiträge

Bücher bei Amazon

Schopska-Salat

Freitags gehe ich gedanklich auf die Suche nach Gerichten für das Wochenende. Dabei nutze ich vor allem das Gemüse und Obst aus dem Garten. Oft passiert es zwar, dass ich kurzerhand meine Überlegungen über den Haufen werfe und etwas Neues kreiere. Aber das ist eine andere Geschichte. Heute fiel mir ein uraltes Gericht ein, welches wir zu Kindertagen oft gegessen haben: Den Schopska-Salat. Ich hatte ihn oft genug zubereitet, so dass ich genau weiß was hinein muss. Dennoch habe ich ihn erst einmal nachgeschlagen, da mir seine Herkunft völlig ungeläufig war. Der Schopska-Salat ist ein traditioneller Salat aus der Balkanküche. Genau genommen hat er seinen Ursprung in der bulgarischen Küche. Klingt logisch, da viele Zutaten auch in den südosteuropäischen Ländern zuhause sind.

Zutaten:

Gurke, Paprika, Tomate, Zwiebel
Salz, Pfeffer, Essig, Ölivenöl
ein Salzlaken-Käse

Das Gemüse und der Käse wird kleingewürfelt und mit Essig, Öl und Salz abgeschmeckt. Dazu passt ein Baguette oder Fladenbrot.

Heute würde ich den Salat mit ein paar gerösteten Kernen (Sonnenblumen-, Kürbis- und Cashew-Kernen) und ein wenig Basilikum anrichten. Wenn ich es mir recht überlege, könnte anstelle des Basilikums auch Rauke (Rucola) gut rein passen. Oder …

Da fällt mir die Pippi Langstrumpf ein: „Ich mach‘ mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ….“

Rote Bete Hummus

Schon allein die Farbe erzeugt eine hohe Aufmerksamkeit. Geschmacklich passt dieser Hummus zu fast allem. Er ist mild, leicht süßlich aber auch scharf. Als Mitbringsel zur (Grill-)Party auf jeden Fall ein geeigneter Hingucker.

Rezept für ein größeres Glas

2-3 Rote Bete Knollen
400g gekochte weiße Bohnen oder Kichererbsen
1-2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Tahin (Sesammus)
Saft und Abrieb von einer Zitrone
2-3 Esslöffel Olivenöl
Frischer Koriander oder Petersilie
Salz

Die Rote Bete Knollen werden gewaschen und mit der Schale im Ganzen ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde gar gekocht. Wenn Sie abgekühlt sind, lässt sich die Schale leicht abziehen. Der Rest ist kinderleicht. Alle Zutaten kleingeschnitten in den Mixer geben und pürieren. Am Ende wird mit Salz und Zitronensaft abgeschmeckt. In ein Glas gefüllt hält sich der Dipp 3-4 Tage im Kühlschrank.

Blumenkohlsalat

Plötzlich stehen da zwei riesige Blumenkohlköpfe im Garten. Und jetzt? Mitten im Sommer? Klare Sache, es gibt Blumenkohlsalat. Ich esse den Blumenkohl zwar auch ganz gern roh. Da dies aber nicht jedermanns Sache ist, gibt es heute das Basisrezept:

1 Blumenkohl
¼ Liter vom Kochwasser
1 Zwiebel
2-3 Esslöffel Öl
heller Obstessig
Salz, Pfeffer, wer mag etwas Zucker o.ä.

Mein Blumenkohl kam direkt vom Garten in die Küche. Er knackte so frisch, selbst beim Kleinschneiden mit dem Messer. Es war pure Freude.

Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und mit Salzwasser bedeckt kurz garen. Etwas von der Brühe für das Dressing auffangen, ca. ¼ Liter. Hinzu kommen kleingeschnittene Zwiebeln, ein neutrales Öl, heller Obstessig, Salz und Pfeffer. Wer es süßsauer mag, süßt das Dressing noch etwas. Danach die abgegossenen und noch bissfesten Blumenkohlröschen mit dem Dressing mischen und etwas ziehen lassen. So habt ihr ein perfektes Abendessen. Der Salat passt zu Gegrilltem oder kann für die Mittagspause im Büro am nächsten Tag mitgenommen werden. Sofern noch etwas übrig ist. 😉

Consent Management Platform von Real Cookie Banner