

Mein Name ist Julia. Ich liebe meinen Garten und beackere ihn mit vollster Überzeugung. Ich möchte Tradition und Naturnahes bewahren aber auch viel Neues ausprobieren.
Industrielles Essen, beruflicher Alltag, Schnelllebigkeit, Stress und Hektik erfordern einen Ausgleich in unserem Leben. Diesen Ausgleich finde ich in meinem Garten.
Es gibt zahlreiche Blogs über gesunde Ernährung. Von Vegan über Paelo und Low Carb bis Rohkost ist alles dabei. Wo aber kommen die vielen unberührten Lebensmittel her? Clean eating?
Nur wer weiß, wie sein Gemüse angebaut wird, kann auch sicher sein, dass es wirklich Bioqualität hat. Zudem ist es eine Erfahrung wert zu wissen, wie viel Mühe und Zeit es braucht, um etwas zu ernten. Es ist einfach, in den Biomarkt zu laufen und an der Kasse mit der Karte zu bezahlen. Was aber steckt hinter einer Möhre, einem Kohlkopf, oder einem Apfel? Wie lange muss Lauch oder Sellerie wachsen? Welche Arbeitsschritte sind notwendig, damit am Ende des Jahres der Vorratskeller und Tiefkühler voll sind, um gut über den Winter zu kommen? Nein, ganz so ernst meine ich es nicht. 😉
Ich beschäftige mich viel mit Selbstversorgung und Permakultur. Mir ist es wichtig einen gesunden Weg zu finden und mein Leben aktiv selbst zu gestalten.
In diesem Blog möchte mein langjähriges Gärtnerwissen weitergeben, damit mehr Menschen die Hacke in die Hand nehmen und aktiv etwas für ihre Gesundheit tun.

Mein Pflanzenwissen
Mein Pflanzenwissen wächst von Tag zu Tag. Bereits als Kind lernte ich von meinen Großeltern, beide waren leidenschaftliche Gärtner. Später versorgte uns meine Mutter mit viel frischem Obst und Gemüse aus einem Kleingarten, wo ich oft helfen musste. Während meiner Jugendzeit erhielt ich die Chance ein paar wenige aber eigene Gemüsebeete zu bestellen. Und zwar genau hier, wo ich jetzt, etliche Jahre später, auch lebe. Damals war dieser Garten eine bäuerlich genutzte Landfläche mit Acker, Schafen und Hühnern. Mit meinem Mann zusammen lernten wir, in dem wir Wochenende für Wochenende mithalfen.
Später übernahmen wir den Hof und machten unsere eigenen Erfahrungen. Wir leben viele Traditionen weiter und haben uns auch bewusst von einigen verabschiedet. Nach und nach entstand unser eigener Selbstversorgergarten, den wir seit einigen Jahren auf Permakultur umstellen.
Meine Weiterbildungen
Selbstversorgung leicht gemacht
Die Welt der essbaren Wildpflanzen
Dr. Markus Strauß – 2021
Teilnahme am Forum für essbare Wildpflanzen
Dr. Markus Strauß – seit 2022
Online Heilpflanzenschule
Birgit Straka – 2022
Online Heilpflanzenschule Teil 2
Gesundheit & Ernährung
Birgit Straka – 2022 bis 2023
Auf den Spuren von Hildegard von Bingen
Birgit Straka – seit 2023
Selbststudium aus wertvollen Büchern
Neben vielen Büchern zur Selbstversorgung, Biogärten, naturnahem Gärtnern, wilden Gärten, Permakultur und der Saatgutgärtnerei liebe ich auch Bücher über Pflanzen allgemein. Zu meinen Lieblingsautoren gehören: Wolf-Dieter Storl, Dr. Markus Strauß, Liesel Malm und Sepp Holzer.

Gartenrundgang
Gern teile ich mein Wissen auch Vorort in meinem Garten.
Mehr Infos dazu gibt es hier.