Startseite

Herzlich Willkommen bei Ackertante,  einem Gartenblog über das naturnahe Gärtnern.

Bei mir gibt es jede Menge Biogemüse und Superfoods aus dem heimischen Garten. Wie diese angebaut werden und was man damit macht, das erfahren Sie hier.

Zudem gibt es viele Informationen zur Selbstversorgung und den Einstieg in die Permakultur.

weiter

Aktuelle Beiträge

  • Gärtnern im Klimawandel. Grünkohl statt Braunkohle!
    Ich liebe Grünkohl, Palmkohl oder Braunkohl. Kein Wunder, dass mich der neue taschenGARTEN 2024 direkt angesprochen hat. Er liegt sanft in der Hand, ist aus recycelten Materialen hergestellt und enthält jede Menge nützliche Informationen. Das Thema des nachhaltigen Gärtnerns sowie aktuelle Hintergrundfragen zu Landwirtschaft und Ernährung liegen im Focus des Taschenkalenders.
  • Wirsing aus dem Selbstversorgergarten
    Diese wunderschönen Wirsingköpfe sind ein gesundes Herbst-, Winter- und Sommergemüse. Du kannst sie sehr einfach anbauen und vielseitig verwenden.
  • Gurken richtig pflanzen: Eine Anleitung für Garten, Terrasse und Balkon
    Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten überhaupt. Im Sommer punkten sie als frischer Snack, füllen leichte Salate und peppen den kühlenden Drink auf. Eigene Gurken anzubauen kann im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon leicht gelingen. Wie du Gurkenpflanzen den optimalen Start gibst, zeige ich dir im folgenden Beitrag.
  • Wie lege ich ein Gemüsebeet an?
    Sich selbst mit frischem Gemüse zu versorgen ist machbar und wird immer notwendiger. Die Lebensmittelpreise steigen und hochwertiges Gemüse und Obst zu finden, wird immer schwieriger. Dabei ist es gar nicht so schwer ein Stückchen braches Land in ein üppiges Gemüsebeet zu verwandeln. Es braucht auch nicht unbedingt ein Hochbeet, Beeteinfassung oder sonstige Hilfsmittel. Im folgenden Beitrag zeige ich dir, wie du unkompliziert zu deiner Gemüsefläche kommst und ein Beet optimal vorbereitest.
  • Schnittlauch – Frühlingsbote im Küchengarten
    Wenn der Schnittlauch im Februar/März die ersten grünen Spitzen durch die Erde schiebt, ist es soweit: Der Garten erwacht. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen wachsen die röhrenförmigen Blätter des Schnittlauchs zusehends. Das leuchtende Grün lädt zum Pflücken ein und bereichert unseren Speiseplan  … Weiterlesen
  • Mein Start in die neue Gartensaison 2023
    Ende Februar, es ist noch sehr kalt. Im Garten stehen viele Arbeiten an, die erledigt werden wollen. Es ist gut wieder länger draußen zu arbeiten. Nicht nur Muskeln und Gelenke profitieren davon, auch der Geist wird geweckt und atmet tief durch.  … Weiterlesen

Gartenarbeit

Permakultur

  • Schatten pflanzen
    Das Weiterleben zweier Hügelbeete Vor 5 Jahren legte ich mein erstes Hügelbeet an. Es folgte bald darauf ein zweites Hügelbeet direkt daneben. Beide Hügelbeete stehen komplett  … Weiterlesen
  • Ein Kartoffelacker in Umstellung auf Permakultur
    Eigene Kartoffeln anzubauen ist hier auf dem Land eigentlich nichts Besonderes. Es gibt auch nichts Wohlschmeckenderes als die selbst geernteten Knollen. Während früher große Flächen privat  … Weiterlesen
  • Hat der Spaten ausgedient?
    Alles ist im Wandel und verändert sich. Die Zeit, in der wir leben, rast mit unglaublicher Geschwindigkeit und wirft oft Dinge einfach über den Haufen, die jahrelang galten. Plötzlich kommt das Gefühl auf, kein Stein bleibt auf dem anderen liegen.
  • Vor- und Nachteile eines Hügelbeetes
    Im Herbst und Winter können Hügelbeete recht einfach angelegt werden. Worauf geachtet werden sollte, welche Materialien verwendet werden können, welchen Nutzen ein Hügelbeet hat und wozu es nicht geeignet ist, will ich hier kurz anhand meiner Erfahrungen erklären.

Gemüse

  • Wirsing aus dem Selbstversorgergarten
    Diese wunderschönen Wirsingköpfe sind ein gesundes Herbst-, Winter- und Sommergemüse. Du kannst sie sehr einfach anbauen und vielseitig verwenden.
  • Gurken richtig pflanzen: Eine Anleitung für Garten, Terrasse und Balkon
    Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten überhaupt. Im Sommer punkten sie als frischer Snack, füllen leichte Salate und peppen den kühlenden Drink auf. Eigene Gurken anzubauen kann im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon leicht gelingen. Wie du Gurkenpflanzen den optimalen Start gibst, zeige ich dir im folgenden Beitrag.
  • Ein Kartoffelacker in Umstellung auf Permakultur
    Eigene Kartoffeln anzubauen ist hier auf dem Land eigentlich nichts Besonderes. Es gibt auch nichts Wohlschmeckenderes als die selbst geernteten Knollen. Während früher große Flächen privat angebaut wurden, schrumpfen diese von Jahr zu Jahr. Aber Warum?  … Weiterlesen
  • Der Unterschied zwischen Zuckerschoten und Erbsen
    Es ist schon verwirrend: Da gibt es Zuckerschoten, Kaiserschoten, Markerbsen, Palerbsen und viele andere Bezeichnungen der kleinen grünen Powerfrüchte. Allesamt gehören zu den Hülsenfrüchten und sind im Gegensatz zu Bohnen & Co. auch roh essbar. Wo liegen nun aber die Unterschiede und wie baue ich die einzelnen Erbsensorten an?

Kräuter

  • Schnittlauch – Frühlingsbote im Küchengarten
    Wenn der Schnittlauch im Februar/März die ersten grünen Spitzen durch die Erde schiebt, ist es soweit: Der Garten erwacht. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen wachsen die röhrenförmigen Blätter des Schnittlauchs zusehends.  … Weiterlesen
  • Kräutertee mischen
    Draußen waren es heute frostige -2 bis -5 Grad. Eine dünne Schneedecke bedeckt den Garten. Es ist Zeit die vielen getrockneten Kräuter zu sortieren, zu beschriften und Teemischungen zu kreieren.  … Weiterlesen
  • Frisches Zwiebelgrün (Zwiebeltuten)
    Im Januar und Februar ist selbst auf den Wiesen und den Feldern nichts Grünes mehr zu finden. Neben Kresse und anderen Grünkräutern kann auf der Fensterbank auch frisches Zwiebelgrün gezogen  … Weiterlesen
  • Petersilie – jetzt aussäen
    Eines meiner liebsten Kräuter ist die Blattpetersilie. Sie wächst auf meinem Acker recht üppig. Der Anbau benötigt allerdings etwas Wissen und viel Geduld. Alles was ich weiß, kann ich weitergeben,  … Weiterlesen

Obst

  • Sanddorn Rezepte
    Vor Jahren erfüllte ich mir einen Traum. Ich pflanzte drei Sanddornsträucher. Sanddornsträucher erinnern mich an die Ostsee, an herbsüße-saure Getränke, an Bonbons und Eis, an meine Kindheit. Damit verbunden an Geborgenheit und das Umsorgtsein…
  • Ribbecks Birnen
    Reife Birnen sind etwas sehr Köstliches. Süß und Saftig kann ihnen keiner widerstehen. Was aber tun, wenn die Birnenbäume brechend voll hängen. Tipps und Tricks zur Birnenverarbeitung.
  • Die Erdbeer-Saison vorbereiten
    Es ist höchste Zeit die Erdbeeren aus Ihrem Wintermantel zu holen. Hier und da sprießen bereits neue Blätter und recken  … Weiterlesen
  • Apfelschalen – Frisch oder getrocknet für einen fruchtigen Tee
    Herbstzeit ist auch Apfelzeit. Das tägliche Aufsammeln der Falläpfel, das Apfelernten für die Lagerung, der Apfelkuchen, der Apfelmus und die  … Weiterlesen

Blumen

  • Üppige Dahlien
    Was wäre ein Garten ohne Blumen? Trostlos – endlos gesund und schlicht einfarbig grün. Auch wenn Gemüse und Kräuter sehr schöne filigrane, farbenfrohe und unscheinbare Blüten zeigen, dürfen in meinem  … Weiterlesen

Newsletter

Hier können Sie sich für Ackertantes-Newsletter registrieren.



Gartenrundgang – Offener Garten

Führung durch unseren Selbstversorgergarten

Wir öffnen unser Gartentor und laden Interessierte zu einem Rundgang ein. Unser Selbstversorgergarten befindet sich im Spreewald in der Nähe von Lübben, in Alt Zauche.

Flyer Download

Wir stellen unseren Selbstversorgergarten seit einigen Jahren auf Permakultur um. Viele Grundsätze der Permakultur werden von uns bereits gelebt. Es gibt neu angelegte Wildobsthecken, Hügelbeete und wilde Wiesen. Unsere Ackerfläche mit Gemüsebeeten und den traditionellen Folienzelten kannst du ebenso erkunden. Zudem erwartet dich eine Streuobstwiese mit einem wunderschönen Blick zum Verweilen.

Ich stehe gern mit Rat und Erklärungen zur Seite, gebe Tipps und Anregungen zum Anbau und Pflege von Obst und Gemüse sowie zur naturnahen Schädlingsbekämpfung. Die Ernte, Verarbeitung, das Haltbarmachen und die Lagerung des Ernteguts gehören ebenso zur Selbstversorgung wie die Bestimmung und Verwendung von im Garten heimischen Wild- (Un-)kräutern.

Unseren Garten öffnen wir an Wochenenden und auf Anfrage an späten Nachmittagen unter der Woche. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder Kontakformular.

Kontaktformular

    Infos zu meiner Person.

    Rezepte

    Wildkräuterbutter

    Langsam wird es grün. Die ersten zarten Blättchen schieben sich scheinbar mühelos durch den vorfrühlingshaften noch kalten Boden. Die Sonne lockt und das frische, wilde Grün wächst von Tag zu Tag. weiter

    Kartoffelpuffer

    Wenn unsere Kartoffelernte gut ausfällt, gibt es Kartoffelpuffer für alle Erntehelfer.  weiter

    Rote Beete Hummus

    Schon allein die Farbe erzeugt eine hohe Aufmerksamkeit. Geschmacklich passt dieser Hummus zu fast allem. Er ist mild, leicht süßlich aber auch scharf. weiter

    Weitere Beiträge

    • Die fruchtigsten Apfelkuchen
      vegan, vollwertig, ohne zusätzlichen Zucker Wer jetzt denkt, dieser Kuchen kann ja gar nicht schmecken, der täuscht sich gewaltig. Der Blechkuchen strotzt nur so vom Übermaß an süßen, reifen Äpfeln. Er ist leicht, sehr fruchtig und schmeckt unglaublich gut. Alle paar Jahre gibt es Äpfel im Übermaß. Genau dann ist der richtige Augenblick für diesen  … Weiterlesen
    • Ribbecks Birnen
      Reife Birnen sind etwas sehr Köstliches. Süß und Saftig kann ihnen keiner widerstehen. Was aber tun, wenn die Birnenbäume brechend voll hängen. Tipps und Tricks zur Birnenverarbeitung.
    • Kohlrabi-Salat mit Wildkräutern
      Die ersten Wildkräuter laden zum Sammeln ein. Auch wenn sie noch sehr klein sind und man wirklich noch suchen muss … es gibt sie schon. Was ich damit so mache? Hier ein Rezept
    • Wildkräuter-Butter
      Langsam wird es grün. Die ersten zarten Blättchen schieben sich scheinbar mühelos durch den vorfrühlingshaften noch kalten Boden. Die Sonne lockt und das frische, wilde Grün wächst von Tag zu Tag.  Noch muss ein wenig gesucht werden, aber für Wildkräuterbutter könnte es am kommenden Wochenende schon reichen. Giersch, Löwenzahn, Vogelmiere, Sauerampfer, Schafgarbe, rote Taubnessel und  … Weiterlesen
    • Herzhafter Soßenansatz (vegan)
      Wer in einem Haushalt mit Veganern, Vegetariern und Fleischliebhabern wohnt, kennt das Problem sehr gut. Was kochen wir heute? Wie kann ich ein Gericht fleischfrei abändern? Gerade jetzt im Winter, wo wir größere Lust auf kräftigere Speisen haben, kann ich eine vegane Soße aus Gemüse empfehlen. Diese passt zu vielen Gerichten und ist leicht abwandelbar.  … Weiterlesen
    • Steckrübeneintopf mit Grünkern (vegan)
      Durchgefroren, nass, kalt so kommen wir an den Wochenenden von draußen ins Warme. Rote Nasen, Ohren und Wangen schmücken unser Gesicht. Zeit für einen heißen Eintopf. Kräftig sollte er sein und gut durchwärmen muss er uns, bevor es wieder nach draußen geht. Rezept für einen großen Topf: 2 mittelgroße Steckrüben 1 Stück Sellerie und Selleriegrün  … Weiterlesen
    • Apfelschalen – Frisch oder getrocknet für einen fruchtigen Tee
      Herbstzeit ist auch Apfelzeit. Das tägliche Aufsammeln der Falläpfel, das Apfelernten für die Lagerung, der Apfelkuchen, der Apfelmus und die frischen Apfelsäfte sind gute Begleiter durch den Herbst. Apfelschalentee für den Winter Wenn ich die vom Baum gefallen Äpfel auflese und weiterverarbeite, sind die Apfelschalen viel zu schade zum Wegwerfen. Daher wasche ich die guten,  … Weiterlesen
    • Kartoffelpuffer
      Wenn unsere Kartoffelernte gut ausfällt, gibt es Kartoffelpuffer für alle Erntehelfer. Das Rezept ist ein altes Familienrezept, zu dem es keine genauen Mengenangaben gibt. Kartoffeln 1 Zwiebel 1 Ei 2 Esslöffel Mehl Salz, Muskatnuss Öl zum Backen Für 4 Personen verwende ich eine Schüssel voll Kartoffeln, 1 Zwiebel und 1 Ei. Die Kartoffeln werden geschält  … Weiterlesen
    • Kürbissuppe
      Sturm, Regen, Kälte: Das schreit förmlich nach einer heißen Suppe! Einer Herbst-Suppe hergestellt aus Zutaten direkt aus dem Gemüsegarten. Erntefrisch mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Genau das Richtige, um die Immunabwehr anzukurbeln. Suppengrün (Sellerie, Mohrrübe, Lauch, Petersilie) Speisekürbis (Hokkaido, Muskatkürbis oder Pink Banana) Kartoffeln Milch Majoran, Salz, (Ingwer) Muskat Das Suppengrün stammt bei mir frisch  … Weiterlesen
    • Holunder-Saft
      Die reifen Holunderbeeren von der Dolde zupfen und waschen. Dabei werden die unreifen oder vertrockneten Beeren aussortiert. Anschließend die Beeren mit ein wenig Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Aufpassen, Holunderbeeren neigen zum Schäumen, wenn Sie gekocht werden. Anschließend die Holunderbeeren durch ein feines Sieb streichen  … Weiterlesen
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner