Gartenarbeit

Permakultur

Gemüse

  • Ein Kartoffelacker in Umstellung auf Permakultur
    Eigene Kartoffeln anzubauen ist hier auf dem Land eigentlich nichts Besonderes. Es gibt auch nichts Wohlschmeckenderes als die selbst geernteten Knollen. Während früher große Flächen privat angebaut wurden, schrumpfen diese von Jahr zu Jahr. Aber Warum? …
  • Der Unterschied zwischen Zuckerschoten und Erbsen
    Es ist schon verwirrend: Da gibt es Zuckerschoten, Kaiserschoten, Markerbsen, Palerbsen und viele andere Bezeichnungen der kleinen grünen Powerfrüchte. Allesamt gehören zu den Hülsenfrüchten und sind im Gegensatz zu Bohnen & Co. auch roh essbar. Wo liegen nun aber die Unterschiede und wie baue ich die einzelnen Erbsensorten an?
  • Ernte der Kohlköpfe
    Wann ist ein Kohl erntereif? Es gibt einige Kriterien, die uns bei der Entscheidung helfen. Im Spätsommer sollten die Kohlköpfe öfter kontrolliert werden. Kohlkopf Nr. 1 (oben) beispielsweise ist sieht noch jung und frisch aus. Die …
  • Kopfsalate pflanzen
    Von April bis in den Juni hinein können Kopfsalate gepflanzt werden. Es gibt unzählige Sorten der frischen Salatköpfe. Am bekanntesten sind wohl die handelsüblichen grünen Kopfsalate und Eisbergsalate. Es gibt jedoch abseits der Supermarktregale interessante Sorten wie beispielsweise „Indianerperle“ oder „Eissalat Sioux“, derzeit meine Favouriten.

Kräuter

Obst

Blumen

  • Üppige Dahlien
    Was wäre ein Garten ohne Blumen? Trostlos – endlos gesund und schlicht einfarbig grün. Auch wenn Gemüse und Kräuter sehr schöne filigrane, farbenfrohe und unscheinbare Blüten zeigen, dürfen in meinem …
Consent Management Platform von Real Cookie Banner