Gartenarbeit

Permakultur

  • Schatten pflanzen
    Das Weiterleben zweier Hügelbeete Vor 5 Jahren legte ich mein erstes Hügelbeet an. Es folgte bald darauf ein zweites Hügelbeet direkt daneben. Beide Hügelbeete stehen komplett  … Weiterlesen
  • Ein Kartoffelacker in Umstellung auf Permakultur
    Eigene Kartoffeln anzubauen ist hier auf dem Land eigentlich nichts Besonderes. Es gibt auch nichts Wohlschmeckenderes als die selbst geernteten Knollen. Während früher große Flächen privat  … Weiterlesen
  • Hat der Spaten ausgedient?
    Alles ist im Wandel und verändert sich. Die Zeit, in der wir leben, rast mit unglaublicher Geschwindigkeit und wirft oft Dinge einfach über den Haufen, die jahrelang galten. Plötzlich kommt das Gefühl auf, kein Stein bleibt auf dem anderen liegen.
  • Vor- und Nachteile eines Hügelbeetes
    Im Herbst und Winter können Hügelbeete recht einfach angelegt werden. Worauf geachtet werden sollte, welche Materialien verwendet werden können, welchen Nutzen ein Hügelbeet hat und wozu es nicht geeignet ist, will ich hier kurz anhand meiner Erfahrungen erklären.

Gemüse

  • Gurken richtig pflanzen: Eine Anleitung für Garten, Terrasse und Balkon
    Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten überhaupt. Im Sommer punkten sie als frischer Snack, füllen leichte Salate und peppen den kühlenden Drink auf. Eigene Gurken anzubauen kann im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon leicht gelingen. Wie du Gurkenpflanzen den optimalen Start gibst, zeige ich dir im folgenden Beitrag.
  • Ein Kartoffelacker in Umstellung auf Permakultur
    Eigene Kartoffeln anzubauen ist hier auf dem Land eigentlich nichts Besonderes. Es gibt auch nichts Wohlschmeckenderes als die selbst geernteten Knollen. Während früher große Flächen privat angebaut wurden, schrumpfen diese von Jahr zu Jahr. Aber Warum?  … Weiterlesen
  • Der Unterschied zwischen Zuckerschoten und Erbsen
    Es ist schon verwirrend: Da gibt es Zuckerschoten, Kaiserschoten, Markerbsen, Palerbsen und viele andere Bezeichnungen der kleinen grünen Powerfrüchte. Allesamt gehören zu den Hülsenfrüchten und sind im Gegensatz zu Bohnen & Co. auch roh essbar. Wo liegen nun aber die Unterschiede und wie baue ich die einzelnen Erbsensorten an?
  • Ernte der Kohlköpfe
    Wann ist ein Kohl erntereif? Es gibt einige Kriterien, die uns bei der Entscheidung helfen. Im Spätsommer sollten die Kohlköpfe öfter kontrolliert werden. Kohlkopf Nr. 1 (oben) beispielsweise ist sieht noch jung und frisch aus. Die  … Weiterlesen

Kräuter

  • Schnittlauch – Frühlingsbote im Küchengarten
    Wenn der Schnittlauch im Februar/März die ersten grünen Spitzen durch die Erde schiebt, ist es soweit: Der Garten erwacht. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen wachsen die röhrenförmigen Blätter des Schnittlauchs zusehends.  … Weiterlesen
  • Kräutertee mischen
    Draußen waren es heute frostige -2 bis -5 Grad. Eine dünne Schneedecke bedeckt den Garten. Es ist Zeit die vielen getrockneten Kräuter zu sortieren, zu beschriften und Teemischungen zu kreieren.  … Weiterlesen
  • Frisches Zwiebelgrün (Zwiebeltuten)
    Im Januar und Februar ist selbst auf den Wiesen und den Feldern nichts Grünes mehr zu finden. Neben Kresse und anderen Grünkräutern kann auf der Fensterbank auch frisches Zwiebelgrün gezogen  … Weiterlesen
  • Petersilie – jetzt aussäen
    Eines meiner liebsten Kräuter ist die Blattpetersilie. Sie wächst auf meinem Acker recht üppig. Der Anbau benötigt allerdings etwas Wissen und viel Geduld. Alles was ich weiß, kann ich weitergeben,  … Weiterlesen

Obst

  • Sanddorn Rezepte
    Vor Jahren erfüllte ich mir einen Traum. Ich pflanzte drei Sanddornsträucher. Sanddornsträucher erinnern mich an die Ostsee, an herbsüße-saure Getränke, an Bonbons und Eis, an meine Kindheit. Damit verbunden an Geborgenheit und das Umsorgtsein…
  • Ribbecks Birnen
    Reife Birnen sind etwas sehr Köstliches. Süß und Saftig kann ihnen keiner widerstehen. Was aber tun, wenn die Birnenbäume brechend voll hängen. Tipps und Tricks zur Birnenverarbeitung.
  • Die Erdbeer-Saison vorbereiten
    Es ist höchste Zeit die Erdbeeren aus Ihrem Wintermantel zu holen. Hier und da sprießen bereits neue Blätter und recken  … Weiterlesen
  • Apfelschalen – Frisch oder getrocknet für einen fruchtigen Tee
    Herbstzeit ist auch Apfelzeit. Das tägliche Aufsammeln der Falläpfel, das Apfelernten für die Lagerung, der Apfelkuchen, der Apfelmus und die  … Weiterlesen

Blumen

  • Üppige Dahlien
    Was wäre ein Garten ohne Blumen? Trostlos – endlos gesund und schlicht einfarbig grün. Auch wenn Gemüse und Kräuter sehr schöne filigrane, farbenfrohe und unscheinbare Blüten zeigen, dürfen in meinem  … Weiterlesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner