Oder – The show must go on! Es ist schon super erdend Kartoffeln aus der Erde zu holen. Viel besser und befreiender ist, die frei werdende Fläche zu bearbeiten und der aufsteigenden Kreativität freien Lauf zu lassen. Wie groß wird das Beet? Was kann ich ansäen oder pflanzen? Braucht die Erde Ruhe oder ist sie …
„Herbst-Aussaat: Endlich ist wieder Platz für Neues“ weiterlesen
Der Vorfrühling rückt in greifbare Nähe. Kommendes Wochenende erreichen wir erstmals Tagestemperaturen von 10 Grad Celcius. Ab 10 °C fängt das Gras wieder an zu wachsen. Das heißt, es wird dann auch sichtbar grüner und die Knospen der Sträucher dicker. Es ist dann höchste Zeit zum Verschneiden der Sträucher und Bäume. Ich möchte mein Frühbeet …
„Was im März im Garten zu tun ist – Aussaatkalender“ weiterlesen
Wenn das Wetter im April mitspielt, kann schon das eine oder andere Beet im Garten bestellt werden. Wichtig ist, dass man das Wetter und die Natur beobachtet. Eine alte Weisheit zum Setzen der Kartoffeln lautet: „Setz mich im April, komm ich wie ich will. Setz mich im Mai, komm ich gleich!“ Dies gilt für alle …
„Gemüse – Aussaatkalender April“ weiterlesen
Der Wetterbericht sagt schönes Wetter voraus. Es kann zwar noch Nachtfröste geben, aber die ersten leicht grünen Schleier überziehen schon Hecken und Sträucher. Die Vögel zwitschern und die Blattknospen an den Kastanienbäumen werden von Tag zu Tag dicker. Es ist Zeit für die ersten Aussaaten für folgende Frühlingsgemüsesorten: Radieschen Salatrauke / Wildrauke Spinat Puffbohnen / …
„Aussaatkalender Anfang / Mitte März“ weiterlesen
Nicht nur ein Apfel am Tag trägt zur gesunden Ernährung bei, auch Grüne Smoothies mit wertvollen Wildkräutern und Blattgrün aus dem Selbstversorgergarten fördern Gesundheit und Wohlbefinden. Gerade jetzt im zeitigen Frühjahr sprießen die essbaren Wildpflanzen im Verhältnis zum Kulturgemüse sehr viel schneller und üppiger. Beide sind enorm nährstoffreich und liefern Energie und Power für einen …
„An apple a day: Vitalisierende Grüne-Wildkräuter-Smoothies“ weiterlesen
Hast du Lust zu buddeln, Regenwürmern zu begegnen und die Natur mit allen Sinnen zu genießen? Ich gebe mein praktisches Wissen gern Vorort weiter. Das geht natürlich am besten, wenn du gleich mit anpackst. Denn bei der Arbeit im Permakultur-Garten kannst du sofort Fragen klären und praktische Erfahrungen sammeln. Die beste Zeit für Workshops ist …
„Workshops – Praktisches Lernen im Permakultur-Garten“ weiterlesen
Der Herbst ist da, viel zu schnell hat er den Sommer abgelöst. Einige Bäume und Sträucher lassen schon ihre Blätter fallen und ziehen sich zurück. Andere strotzen noch vor grünem Laub. Dass es jetzt kühler geworden ist, empfinde ich als Wohltat. Meine Herbst- und Winteraussaaten finden endlich gute Bedingungen. Das auf den Beeten wachsende Gemüse …
„Rohkostsalat: Herbstliche Vitalstoffe mit belebender Wirkung“ weiterlesen
Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten überhaupt. Im Sommer punkten sie als frischer Snack, füllen leichte Salate und peppen den kühlenden Drink auf. Eigene Gurken anzubauen kann im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon leicht gelingen. Wie du Gurkenpflanzen den optimalen Start gibst, zeige ich dir im folgenden Beitrag.
Sich selbst mit frischem Gemüse zu versorgen ist machbar und wird immer notwendiger. Die Lebensmittelpreise steigen und hochwertiges Gemüse und Obst zu finden, wird immer schwieriger. Dabei ist es gar nicht so schwer ein Stückchen braches Land in ein üppiges Gemüsebeet zu verwandeln. Es braucht auch nicht unbedingt ein Hochbeet, Beeteinfassung oder sonstige Hilfsmittel. Im folgenden Beitrag zeige ich dir, wie du unkompliziert zu deiner Gemüsefläche kommst und ein Beet optimal vorbereitest.
Wenn der Schnittlauch im Februar/März die ersten grünen Spitzen durch die Erde schiebt, ist es soweit: Der Garten erwacht. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen wachsen die röhrenförmigen Blätter des Schnittlauchs zusehends. Das leuchtende Grün lädt zum Pflücken ein und bereichert unseren Speiseplan immens. Nicht umsonst ist Schnittlauch eines der beliebtesten Küchenkräuter und darf in keinem Garten …
„Schnittlauch – Frühlingsbote im Küchengarten“ weiterlesen