Die natürliche Aromatherapie: Mit Wildrosen stressfrei in den Feierabend

Kinder zupfen sich im Vorbeigehen oder beim Spielen unbedarft ein Blümchen ab und riechen daran. Sie lassen ihre Hände über das hohe Gras streichen, kauen am Grashalm oder klatschen den Baum ab, ähnlich einem Begrüßungsritual mit einem Kumpel.

Wann hast du das letzte Mal an einer Blüte, draußen in der Natur gerochen, weit weg vom Irrsinn dieser menschlichen Welt?

Erfahre im folgenden Beitrag, wie Wildrosen dir helfen, nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen. Lerne zudem weitere duftende Wildpflanzen kennen und lieben.

Wildrose: Blaue Hechtrose
Eine besondere Wildrose: Die blaue Hechtrose

Ich nehme mir nach der Arbeit regelmäßig Zeit und plane einen Ausflug in die Natur. Wenn ich es schaffe, gehe ich mit unserem Hund gut und gerne 1 bis 2 Stunden raus. Wir laufen nicht nur. Manchmal beobachten wir mit ein wenig Glück junge Füchse beim Spielen, begrüßen die Kühe sowie die neugierigen Kälber auf der Weide und sehen dem Storch bei der Futtersuche zu.

Aktuell blühen überall Holunderbüsche und Wildrosen. Der süße Duft des Holunders hüllt uns geradezu ein. So wandeln wir von Duftwolke zu Duftwolke.

Wildrosenduft für deine Auszeit: Entspannt Durchatmen mit natürlicher Aromatherapie

Wer Wildrosenduft mag, kann jetzt Ende Mai bis Juni bei einem Spaziergang im Spreewald aus dem Vollen schöpfen. Überall an den Straßen, Radwegen und Fließen stehen die wilden Vertreter der Rosen in voller Blüte.

Pflücke dir eine Blüte und schnuppere daran. Zwar riechen nicht alle Wildrosen so intensiv wie Duftrosen. Dennoch lohnt es sich. Die einen Wildrosen duften mehr, der anderen weniger. Probiere dich durch.

Die zarten Wildrosenblüten wirken beruhigend und stimmungsaufhellend. Sie schenken dir Freude und Leichtigkeit. Sie lassen dich durchatmen und innere Ruhe finden.

Auch unsere heimischen Insekten freuen sich über die zahllosen Wildrosenblüten

Es gibt sehr viele verschiedene Wildrosenarten in unserer Natur. Du kennst sie vielleicht als Hagebutten-Sträucher. Sie blühen von weiß über rosa bis zu violett. Auch die Düfte sind verschieden. 

Halte an und verweile bei den Blüten.
Nimm dir Zeit und lass dich darauf ein, die einfache und natürliche Schönheit zu genießen. 

Ich pflücke mir dann eine komplette Blüte ab und rieche auf meinem Weg immer wieder daran. Das ist ein bisschen wie Inhalieren, Aromatherapie pur. Ich atme den Duft durch die Nase ein und genieße die beruhigende Wirkung.

Das mache ich übrigens die gesamte Blühsaison über: Die Obstbaumblüten und Weißdornblüten sind die ersten im Jahr.
Jetzt im Sommer folgen die Wildkräuter Mädesüß und das echte Labkraut, meine Lieblingsduft-Blüten. Beide duften intensiv und haben ebenfalls besondere Wirkungen auf uns. 

Hast du beispielsweise schon mal an einer wilden Brombeerblüte gerochen? Die Brombeeren gehören ebenfalls zu den Rosengewächsen. Sie duften nicht so intensiv, aber sehr zart und fein. Ein bisschen anders eben.

Aus Wildrosen-Blüten werden Hagebutten.

Alternative zur wilden Aromatherapie

Wenn ich weniger Zeit habe, raus in die Natur zu gehen, warten etliche Duftrosen und Wildrosenarten in meinem Selbstversorgergarten. Auch sie wollen bewundert werden. 

Duftrose
Duftrose: Edelrosen duften wesentlich intensiver

Also gehe raus und fange an zu schnuppern, zu berühren und dich auffangen zu lassen von Mutter Natur. 


Hinweis: Pflücke nur, was du kennst und eindeutig bestimmen kannst. Auch unter den blühenden Pflanzen gibt es giftige Vertreter. 


Wenn du Spreewälder bist oder Urlaub im Spreewald machst, kannst du gerne an einer meiner Führungen teilnehmen. Ich biete Heilkräuter- und Wildpflanzen-Führungen im Selbstversorgergarten an.

Duftrose Gertrud

In unserem Selbestversorger- und Permakultur-Garten kannst du Edel- und Duftrosen sowie viele Wildrosen bestaunen. Sie blühen meist im Juni. Die Edelrosen blühen noch einmal im Herbst nach dem Rückschnitt. Meine Wildrosen wachsen naturbelassen in Hecken. Sie dienen den Insekten, Vögeln und kleinen Tieren als Nahrungsquelle und Unterschlupf.

Neben dem Duft der Blüten nutze ich die Blüten und Hagebutten für meine Kräutertee-Mischungen.

Noch mehr Blütenträume

Üppige Dahlien

Aktuelle Beiträge

Ackertantes Newsletter: Infos aus erster Hand.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, kannst du ein Kommentar hinterlassen oder mich und meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen.

Nützliche Links

Hier bestelle ich:

Dreschflegel Bio-Saatgut
Bingenheimer Saatgut

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner